Headerpicture

Luxarise

Mit aktuellen AI-Werkzeugen wie Midjourney (inzwischen auch ChatGPT, u v. A.) lassen sich erstaunlich wundervolle Bilder zeugen. Daraus ist eine einfache Geschäftsidee entstanden.

Nachdem ich einige Zeit mit Midjourney verbracht und durch geschicktes Prompten immer bessere Ergebnisse erzielt hatte, war ich doch erstaunt über die Hochwertigkeit des erzeugten Bildmaterials. Es entstehen wirklich einzigartige, wundervolle Bilder – oft mit ganz besonderen Stimmungen.

gallery-photo
gallery-photo
gallery-photo
gallery-photo

Als ich die ersten Werke erzeugte, die ich mir tatsächlich auch ins Wohnzimmer hängen würde, entstand eine einfache, aber vielversprechende Geschäftsidee:

Wir erzeugen mit Midjourney stimmungsvolle Kunstwerke, skalieren sie mit passenden AI-Tools auf druckfähige Größen, drucken sie auf hochwertiges Acrylglas – und verkaufen sie in einem eigenen Onlineshop.

Leider sind wir damit am Ende nicht wirklich zu einem erfolgreichen Ergebnis gekommen. Wie so oft fehlte es letztlich an Zeit – und vielleicht auch am nötigen Commitment.

Ich denke, das E-Commerce-Geschäft eignet sich heute kaum noch für einen gemütlichen Einstieg. Es reicht längst nicht mehr, ein paar Hundert Euro in Adwords zu stecken und auf Kundschaft zu hoffen. Notwendig ist deutlich mehr: Markenaufbau, gezielte Online-Werbung, Retargeting, Community-Management, Social Media usw. – das alles war dann einfach „too much“.

Auch die Logistik hat uns abgeschreckt: Nicht nur das Verpacken und Versenden der Ware ist anfangs mühsam, solange nichts ausgelagert oder automatisiert ist. Auch Kundenkommunikation, Support und Rückabwicklungen sind aufwändig – und stehen oft in keinem Verhältnis zur Marge.

Am Ende haben wir es nicht durchgezogen. Obwohl ich bis heute glaube, dass es ein großartiger Service hätte werden können. Die erzeugten Bilder waren wirklich besonders – und einige Probedrucke auf Acryl zeigten, wie hochwertig und stimmungsvoll solche Wandbilder sein können.

Letztenendes fehlte es an der nötigen Zeit und am Commitment. Aber wir haben viel gelernt. Und wir haben jetzt ein paar richtig schöne Bilder bei uns zuhause hängen.

gallery-photo
gallery-photo
gallery-photo

Was wir bereits umgesetzt hatten:

  • Bildgenerierung mit Midjourney

  • Hochwertiges AI-Upscaling über AI Photo

  • Ein fertiger, online geschalteter Shopify-Shop

  • Bildverwaltung und -auswahl über Adobe Lightroom

  • Erste Automatisierungs-Chains über Microsoft Power Automate
    (okay – vermutlich nicht die beste Wahl): Auswahl in Lightroom, Metadaten-Erfassung (Titel, Beschreibung, kleine Bild-Story), automatische Artikelerstellung in Shopify inkl. gerenderter Beispielbilder (Wohnzimmer mit dem Bild an der Wand)

  • Erste Werbeschaltungen über Instagram, Google und Facebook

  • Aufbau von Social-Media-Kanälen

Was ich heute anders machen würde?

  • Als Automatisierungsplattform würde ich definitiv n8n nutzen – deutlich flexibler und sympathischer als Power Automate.

  • Wahrscheinlich würde ich zusätzlich ein PIM-System (Product Information Management) einsetzen.

  • Shopify hingegen halte ich nach wie vor für eine sehr gute Wahl, wenn man unkompliziert in den E-Commerce starten möchte.

Was geblieben ist:

Eine ganze Reihe wunderschöner Bildmotive. Hier eine kleine Auswahl:

gallery-photo
gallery-photo
gallery-photo
gallery-photo
gallery-photo
gallery-photo
gallery-photo
gallery-photo
gallery-photo
gallery-photo
gallery-photo
gallery-photo
gallery-photo
gallery-photo
gallery-photo
gallery-photo
gallery-photo
gallery-photo
gallery-photo
gallery-photo
gallery-photo
gallery-photo
gallery-photo
gallery-photo
gallery-photo
gallery-photo
gallery-photo
gallery-photo
gallery-photo
gallery-photo
gallery-photo
gallery-photo
gallery-photo
gallery-photo
gallery-photo
gallery-photo
gallery-photo
gallery-photo
gallery-photo
gallery-photo

Update Mai 2025: Luxarise ist wieder da!

Luxarise verkauft wieder Bilder - allerdings nun in rein digitaler Form. Besuch den Shop!