Headerpicture

Luxarise

Mit aktuellen AI-Werkzeugen wie Midjourney (inzwischen auch ChatGPT, u v. A.) lassen sich erstaunlich wundervolle Bilder zeugen. Daraus ist eine einfache Geschäftsidee entstanden.

Nachdem ich einige Zeit mit Midjourney verbracht und durch geschicktes Prompten immer bessere Ergebnisse erzielt hatte, war ich erstaunt über die Hochwertigkeit des erzeugten Bildmaterials. Es entstehen wirklich einzigartige, wundervolle Bilder – oft mit ganz besonderen Stimmungen.

gallery-photo
gallery-photo
gallery-photo
gallery-photo

Als ich die ersten Werke erzeugte, die ich mir tatsächlich auch ins Wohnzimmer hängen würde, entstand eine einfache, aber vielversprechende Geschäftsidee:

Wir erzeugen mit Midjourney und weiteren Tools stimmungsvolle Kunstwerke, skalieren sie mit passenden AI-Tools auf druckfähige Größen, bearbeiten sie professionell noch etwas auf und drucken sie auf hochwertiges Acrylglas – und verkaufen sie in einem eigenen Onlineshop.

Druck und Fulfillment über White-Label-Druckereien

Die Bilder werden über White-Label-Druckereien wie Gelato auf hochwertige Materialien gebracht. Dabei habe ich mich bewusst gegen besonders günstige Produkte entschieden – Acrylglas etwa ist teurer, wirkt aber auch deutlich edler. Das gesamte Fulfillment, von der Bestellung bis zum Versand, läuft voll automatisiert.

gallery-photo
gallery-photo
gallery-photo

Vermarktung

Zur Veröffentlichung nutze ich verschiedene Social-Media-Kanäle: Instagram, X, Threads, Facebook und Pinterest. Über Tools wie Publer lässt sich Social-Media-Content plattformübergreifend einplanen und ausspielen. Besonders Pinterest und Facebook erscheinen mir dabei am geeignetsten, um Menschen zu erreichen, die sich für Interior-Inspiration und Wandbilder interessieren.

Zusätzlich schalte Online-Werbung über Google Ads, Pinterest und Meta (Instagram/Facebook).

Inzwischen weitere Produkte

Mittlerweile beschränkt sich Luxarise nicht mehr nur auf Wandbilder. Aus dem Bildmaterial entstehen auch andere Produkte, etwa Handyhüllen oder ein Wandkalender für 2026. Damit wird das Projekt schrittweise breiter aufgestellt, ohne den künstlerischen Kern aus den Augen zu verlieren.

Ist der Wandkalender nicht großartig?

Vertrieb zunächst über Etsy

Verkauft habe ich die Bilder ursprünglich über Etsy. Anfangs bot ich nur digitale Assets an, später auch hochwertige Drucke über White-Label-Printer.

Inzwischen über Shopify

Heute liegt der Schwerpunkt auf Shopify, weil die Integrationsmöglichkeiten dort deutlich umfangreicher sind – insbesondere im Bereich Conversion Tracking und Online Advertising.

Ein paar Impressionen

gallery-photo
gallery-photo
gallery-photo
gallery-photo
gallery-photo
gallery-photo
gallery-photo
gallery-photo
gallery-photo
gallery-photo
gallery-photo
gallery-photo
gallery-photo
gallery-photo
gallery-photo
gallery-photo